Einen zentralen Bestandteil der Aktivitäten des Instituts für Sprachen und Mehrsprachigkeit (ISM) an der Universität des Saarlandes stellen seit mehreren Jahren Projekttage zum sprachenvernetzenden und interkulturellen Fremdsprachenlernen in den romanischen Sprachen sowie zur individuellen Förderung von Schüler*innen der Primarstufe im Fach Deutsch dar.
Im Teil-Projekt „EuroComRom“ führt das ISM interaktive Sprachentage für Oberstufenschüler*innen der Sophie-Scholl-Gesamtschule Dillingen im Lehr-Lern-Atelier und auf dem Campus der Universität des Saarlandes in Saarbrücken durch. Mit einem abwechslungsreichen Programm und unter Einbeziehung vielfältiger digitaler Tools werden die teilnehmenden Schüler*innen an diesem Projekttag für das sprachenvernetzende Fremdsprachenlernen in den romanischen Sprachen sensibilisiert und motiviert. Zugleich erhalten sie die Möglichkeit, den mehrsprachigen Campus mitsamt seines vielfältigen Sprachlern- und Studienangebots in einer digitalen Rallye kennenzulernen und damit einen ersten persönlichen Kontakt zur Hochschule zu knüpfen.
Im Rahmen des Theorie-Praxis-Seminars „Sprachenvernetzender Fremdsprachenunterricht“ entwickeln Lehramtsstudierende der Fächer Französisch und Spanisch mehrsprachigkeitsdidaktische Unterrichtsmaterialien, die am Ende des jeweiligen Semesters in einer Projektwoche in der 6. Klassenstufe der Sophie-Scholl-Gemeinschaftsschule Dillingen (jedes Sommersemester) bzw. der 7. Klassenstufe des Saar-Pfalz-Gymnasiums Homburg (jedes Wintersemester) erprobt werden.
Im Wintersemester 2021/22 hat das ISM zudem erstmals das Theorie-Praxis-Seminar „Fächerverbindender Unterricht mit digitalen Tools: Deutsch-Französische Erinnerungs- und Begegnungsorte in der Saarregion“ in Kooperation mit der Lernwerkstatt Geschichtsunterricht digital (GUdig) durchgeführt. Dabei konnten nicht nur Französisch- und Geschichtsstudierende ihre Kompetenzen im fächerverbindenden Unterrichten und im Umgang mit digitalen Tools ausbauen, sondern auch Schüler*innen der 9. bzw. 10. Klassenstufe an diversen saarländischen Partnerschulen mittels eines E-Books für die historische Interkulturalität der deutsch-französischen Grenzregion und den daraus erwachsenen Sprach- und Kulturkontakt sensibilisiert werden.
In dem ISM-Teilprojekt „Fit in Deutsch“ werden in einem Theorie-Praxis-Format sowohl die Kompetenzen von Lehramtsstudierenden des Faches Deutsch in Bezug auf die Planung und Reflexion von Unterricht, den Umgang mit Heterogenität und digitale Medien ausgebaut, als auch die sprachlichen Kompetenzen saarländischer Schüler*innen im Deutschen gefördert. Dazu arbeiten Lehramtsstudierende individuell und in Kleingruppen mit Schüler*innen an saarländischen Partnergrundschulen in einem vorher festgelegten, individuellen Förderschwerpunkt des Faches Deutsch. Die gehaltenen Stunden werden im Anschluss gemeinsam im Begleitseminar fachdidaktisch fundiert reflektiert.
Zusätzlich führt das ISM im Rahmen von „Fit in Deutsch“ jedes Semester Schulprojekttage im Lehr-Lern-Atelier auf dem Campus durch. Mit innovativen und handlungsorientierten Lernangeboten, wie beispielsweise digitalen Edubreakouts zur Leseförderung, unterstützt das Team aus wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen und studentischen Hilfskräften den Ausbau von Kompetenzen sowie die Verbesserung des Selbstkonzepts und der Motivation im Fach Deutsch.
Sämtliche Projekttage des ISM werden im Rahmen von SaLUt II und MoDiSaar von der gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.
Sie haben Interesse an einer Kooperation mit dem Institut für Sprachen und Mehrsprachigkeit (ISM)? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: ism@uni-saarland.de